Willkommen auf den neuen Webseiten des THW Ortsverband Ellwangen
Wenn das THW im Einsatz ist, kommt neueste Technik zum Zuge. Auch auf unserer neuen Webseite wollen wir dieses hohe Niveau halten und Ihnen somit das höchstmögliche Maß an Sicherheit und Komfort bieten.
Wenn Sie diesen Text zu sehen bekommen bedeutet das, dass Ihr Webbrowser diese Techniken und Standards nicht unterstüzt. Das bedeutet für Sie - neben den noch zu verkraftenden nicht nutzbaren Funktionen unserer Internetseite - ein extrem erhöhtes Sicherheitsrisiko durch Viren, Trojaner und gefährliche Betrugs-Seiten (Phishing) beim täglichen Surfen im Netz.
Kurz gesagt: Wir raten dringend dazu, Ihren Webbrowser zu aktualisieren oder auf Alternativen umzusteigen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um den Spaß am Internet zu erhalten.
Mozilla Firefox *Tipp*
Opera *Tipp*
Microsoft Internet Explorer
Das THW Ellwangen Web-Team
Uebung | Samstag, 13. Dezember 2014 | Geschrieben von Reiner Mangold
26 Prüflinge legten am Samstag im Ortsverband Ellwangen ihre Prüfung zum THW Helfer ab. Bürgermeister Volker Grab gratulierte den Absolventen aus Ellwangen und Ostfildern.
Veranstaltung | Sonntag, 7. Dezember 2014 | Geschrieben von Reiner Mangold
THW Jugend Ellwangen schaut auf das vergangene Jahr zurück und gibt einen Wechsel an der Spitze des Betreuerteams bekannt.
Veranstaltung | Freitag, 5. Dezember 2014 | Geschrieben von Reiner Mangold
THW Ellwangen schaut auf ein intensives, durch das Stadtjubiläum geprägtes Jahr zurück und ehrt verdiente Helfer. Fast 25.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet.
Veranstaltung | Sonntag, 30. November 2014 | Geschrieben von Reiner Mangold
Alles Jahre wieder, traditionell, klassisch oder Gewohnheit? Egal wie man dazu sagen will, jedenfalls stand der jährliche, lang erwartete Badeausflug bei der THW Jugend Ellwangen auf dem Plan.
Einsatz | Freitag, 28. November 2014 | Geschrieben von Reiner Mangold
Landesamt für Denkmalpflege gräbt an den Grundmauern der Peter-und-Paul-Kapelle weiter
Das Landesamt für Denkmalpflege versucht die Verzögerung der Marktplatzsanierung durch die archäologische Grabung so kurz als möglich zu halten. Damit die Stadt beim geplanten Einweihungstermin am 20. September 2015 bleiben kann, wird bei der Peter-und- Paul-Kapelle eine Wintergrabung eingerichtet.
Veranstaltung | Sonntag, 16. November 2014 | Geschrieben von Reiner Mangold
Regierungsdirektor Wolfgang Banek spricht zum Volkstrauertag vor dem Mahnmal beim Friedhof St. Wolfgang
Zum Gedenken der Gefallenen der Kriege und Gewaltherrschaften kamen am Volkstrauertages unter anderem Abordnungen der Bundes- und Feuerwehr, THW und DRK, der Stadt Ellwangen und des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge zum Mahnmal im Friedhof St. Wolfgang zusammen.
Uebung | Mittwoch, 12. November 2014 | Geschrieben von Reiner Mangold
Ellwanger Jugendfeuerwehr und THW Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen befüllen Eislaufplatz am Wellenbad
Veranstaltung | Samstag, 18. Oktober 2014 | Geschrieben von Reiner Mangold
Altpapiersammlung der THW-Jugend Ellwangen in der Kernstadt
ELLWANGEN – Das Ergebnis war alles andere als ein Erfolg. Einzig das Wetter und das Engagement der Helfer kann man als sehr positiv werten. Knapp 50 Jugendliche und Aktive sammelten in kleinen Gruppen das Papier in den Ellwanger Straßen, brachten es zum Schießwasen und luden es dort in große Container. Teilweise ein Knochenjob für die Kids zwischen 10 und 17 Jahren. Nur gut, das die aktiven THW`ler den Nachwuchskräften zur Hand gingen.
Einsatz | Freitag, 17. Oktober 2014 | Geschrieben von Reiner Mangold
ELLWANGEN– Zu einem Einsatz während der THV-Bereitschaft kam es am Freitag 17.10.2014 gegen 18:30 Uhr. Zwei PKW stießen dabei zusammen. An beiden PKW entstand Sachschaden, waren nicht mehr fahrbereit und mußten abgeschleppt werden.
Uebung | Donnerstag, 16. Oktober 2014 | Geschrieben von Reiner Mangold
An 2 zusätzlichen Ausbildungsabenden nutzten die Helfer des THW Ellwangen das Angebot der Deutschen Bahn und der Feuerwehr Aalen zur Weiterbildung am Ausbildungszug Gefahrgut.
AALEN/ELLWANGEN– Viele Gefahrguttransport rollen täglich auf den Straßen und Schiene durch Deutschland. So auch auf den Gleisanlagen im Ostalbkreis. Grund genug für die Helfer von Feuerwehr und THW sich mit den flüssigen brennbaren, explosiven oder giftigen Stoffen in den Kesselwagen zu beschäftigen. Die Aalen Feuerwehr organisierte deshalb den Ausbildungszug Gefahrgut um entsprechende Gefahrensituationen zu üben.