Willkommen auf den neuen Webseiten des THW Ortsverband Ellwangen
Wenn das THW im Einsatz ist, kommt neueste Technik zum Zuge. Auch auf unserer neuen Webseite wollen wir dieses hohe Niveau halten und Ihnen somit das höchstmögliche Maß an Sicherheit und Komfort bieten.
Wenn Sie diesen Text zu sehen bekommen bedeutet das, dass Ihr Webbrowser diese Techniken und Standards nicht unterstüzt. Das bedeutet für Sie - neben den noch zu verkraftenden nicht nutzbaren Funktionen unserer Internetseite - ein extrem erhöhtes Sicherheitsrisiko durch Viren, Trojaner und gefährliche Betrugs-Seiten (Phishing) beim täglichen Surfen im Netz.
Kurz gesagt: Wir raten dringend dazu, Ihren Webbrowser zu aktualisieren oder auf Alternativen umzusteigen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um den Spaß am Internet zu erhalten.
Mozilla Firefox *Tipp*
Opera *Tipp*
Microsoft Internet Explorer
Das THW Ellwangen Web-Team
Einsatz | Freitag, 30. Dezember 2016 | Geschrieben von Reiner Mangold
Kurz vor dem Mittag erreichte uns ein Anruf unseres Bürgermeister Volker Grab. Grund war der fallende Pegel des Eisweiher am Ellwanger Wellenbad.
Veranstaltung | Freitag, 9. Dezember 2016 | Geschrieben von Reiner Mangold
Dezember ist gewöhnlich der Monat mit zahlreichen Weihnachtsfeiern und Jahreshauptversammlungen, so auch im Dinkelsbühler THW. OB Fischer führte durch den Abend und blickte zurück auf das Jahr 2016 in dem die Ehrenamtlichen aus Dinkelsbühl allerlei geleistet hatten. Beim Ausblick in das neue Jahr stand die Jugendarbeit und die Eigenwerbung im THW Dinkelsbühl an oberster Stelle.
Veranstaltung | Freitag, 2. Dezember 2016 | Geschrieben von Reiner Mangold
Jahresabschluss und Überraschung für die Helferinnen und Helfer
Viele Aktionen und Ausbildung, gespickt mit einigen Einsätzen und Veranstaltungen so kann man das Jahr 2016 beschreiben. Ortsbeauftragter Mario Nagler leitete mit den Worten „ein ganz normales Jahr“ zur Jahresabschlussfeier ein.
Veranstaltung | Freitag, 2. Dezember 2016 | Geschrieben von Reiner Mangold
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier des THW Ellwangen erfolgte auch die Wahl zum Helfersprecher, die alle 5 Jahre durchgeführt werden muß.
Einsatz | Donnerstag, 1. Dezember 2016 | Geschrieben von Reiner Mangold
Im Auftrag der Stadt Ellwangen leuchtete das THW Ellwangen den Vorplatz des Z-Baus in der ehemaligen Reinhardt-Kaserne aus.
ELLWANGEN– Grund dafür war die Übergabe des Förderbescheid für die Europäische Ausbildungs- und Transferakademie(EATA). Damit die geladenen Gäste sicheren Fußes vom Parkplatz zum Veranstaltungsort kamen wurde der Weg dorthin von zahlreichen Scheinwerfern ausgeleuchtet.
Veranstaltung | Sonntag, 27. November 2016 | Geschrieben von Johannes Koch
Am Sonntag 27.11.2016 war es endlich wieder soweit - der jährliche Badeausflug der THW-Jugend Ellwangen ins Palm Beach stand an.
Veranstaltung | Freitag, 25. November 2016 | Geschrieben von Reiner Mangold
Ostalbkreis
Insgesamt 165 Personen wurden bei 1800 Einsätzen der 50 Feuerwehren im Ostalbkreis gerettet. Eine stattliche Zahl, die die hohe Präsenz und Einsatzstärke der 3750 Kameradinnen und Kameraden für die 310 000 Einwohner aufzeigt. „Feuerwehr ist Teamarbeit“, verdeutlichte Verbandsvorsitzender Klaus Kurz bei der 43. Kreisfeuerwehr-Verbandsversammlung am Freitag in Bargau. Wobei von den insgesamt 5700 Angehörigen der Wehren, wenn man die Jugendwehren und die Altersabteilungen hinzurechnet, lediglich 0,4 Prozent hauptamtlich im Einsatz sind. „Daher darf es auch legal sein, wenn wir Feuerwehren fordern, dass unsere Arbeit mit Rentenpunkten honoriert werden soll“, sprach der Feuerwehr-Verbandschef.
Uebung | Freitag, 18. November 2016 | Geschrieben von Reiner Mangold
Gemeinsame Übung von Jugendfeuerwehr und THW Ellwangen zum Thema Großpumpen
ELLWANGEN – Wie schon in den Jahren zuvor trafen sich 25 Helfer von THW und Feuerwehr zur gemeinsamen Übung. Ziel der Übung war es, den Schlittschuhplatz mit Wasser zu füllen.
Veranstaltung | Sonntag, 13. November 2016 | Geschrieben von Reiner Mangold
Volkstrauertag: Das kollektive Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege verändert sich
Man sieht sie nicht mehr, die älteren Damen, die bei den Ansprachen zum Volkstrauertag am Mahnmal für die Kriegsopfer in Tränen ausbrechen, weil ihr Ehemann oder einer ihrer Söhne unter jenen Opfern ist, um die an diesem Sonntag getrauert wird. Das Zeremoniell mit Trauermusik, Ansprache und Kranzniederlegung hat sich nicht verändert. Doch die Zuhörer werden weniger und die Emotionen auch.