Willkommen auf den neuen Webseiten des THW Ortsverband Ellwangen
Wenn das THW im Einsatz ist, kommt neueste Technik zum Zuge. Auch auf unserer neuen Webseite wollen wir dieses hohe Niveau halten und Ihnen somit das höchstmögliche Maß an Sicherheit und Komfort bieten.
Wenn Sie diesen Text zu sehen bekommen bedeutet das, dass Ihr Webbrowser diese Techniken und Standards nicht unterstüzt. Das bedeutet für Sie - neben den noch zu verkraftenden nicht nutzbaren Funktionen unserer Internetseite - ein extrem erhöhtes Sicherheitsrisiko durch Viren, Trojaner und gefährliche Betrugs-Seiten (Phishing) beim täglichen Surfen im Netz.
Kurz gesagt: Wir raten dringend dazu, Ihren Webbrowser zu aktualisieren oder auf Alternativen umzusteigen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um den Spaß am Internet zu erhalten.
Mozilla Firefox *Tipp*
Opera *Tipp*
Microsoft Internet Explorer
Das THW Ellwangen Web-Team
Uebung | Samstag, 30. November 2013 | Geschrieben von Reiner Mangold
Wind, Kälte und Schneeregen begleiteten die Jahresabschlussübung des THW Ellwangen. Die Helfer erwarteten dabei hauptsächlich Themen zu dem letzten Ausbildungsblock „Abstützen und Aussteifen“.
ELLWANGEN – Als Kulisse wurden die Übungshäuser auf dem Standortübungsplatz der Bundeswehr Ellwangen gewählt. Eine angenommene Gasexplosion hinterließ ein teilzerstörtes Gebäude. Hier konnten die in der Ausbildung gelernten Maßnahmen angewandt und umgesetzt werden.
Während der Erkundungszeit richteten die übrigen Helfer die Einsatzabschnitte Strom, Holz und Beleuchtung ein. Nach einer ersten Lagemeldung wurde entschieden das ASH (Abstütz-System-Holz) an einer Außenwand einzusetzen. Im innern des Gebäudes kamen Schwelljoch, Strebstützen und EGS (Einsatz-Gerüst-System) zum Einsatz. Die Aufgabe der Helfer war es die entstandenen Kräfte ins Erdreich abzuleiten. Die marode Außenwand konnte diese nicht mehr aufnehmen.
Innerhalb von drei Stunden war das Gebäude fertig abgestützt. Die Übungsleitung äußerte sich weitestgehend zufrieden, allerdings müssen diese Art von Ausbildungen und Übungen weiter vertieft werden um die nötigen Handgriffe zu perfektionieren und das Wissen der Helfer zu festigen.
Im „Einsatz“:
Helfer 1/6/18/25
GKW I
MLW IV mit NEA 35KVA
LKW-Lbw
LKW-K-LdK 7mt
zuletzt bearbeitet von Reiner Mangold